Verkaufsstarke Webseiten für
Solar- und Photovoltaik-Firmen

Ihr Schlüssel zu mehr Aufträgen,
besseren Kunden und mehr Umsatz

Christian Frodl Webdesign - 25 Jahre Erfahrung in Website- und Content-Erstellung

Erkennen Sie sich und Ihre Firmenwebseite wieder?

Nachdenklicher HandwerkerViele Solar- und Photovoltaik-Anbieter haben schlecht gestaltete, wenig informative, technisch teils völlig veraltete Firmenwebseiten. Dies merkt man, wenn man die Seite auf dem Smartphone oder Tablet anschaut und feststellt, dass die Seitendarstellung mobil praktisch unbrauchbar ist. Die Schriften sind viel zu klein zum Lesen, die Navigation ist so winzig, dass man sie mit Fingertippen nicht bedienen kann, Bilder zerstören das Layout etc.

Bei Google fliegen seit Juli 2024 nicht responsive, d.h. nicht mobiltaugliche Seiten im Ranking aus den relevanten Suchtreffern raus, denn es gilt schon lange der „Mobil First-Ansatz“. Google will dadurch das bestmögliche Suchergebnis liefern.

Die Seitenabrufzahlen gehen durch einen Rauswurf bei Google bzw. Verschieben im Ranking nach hinten folglich zurück, wenn man sich die Webseiten-Statistiken anschaut. Dadurch kommen automatisch weniger Kundenanfragen über den Google-Kanal. Es fehlt aber offenbar das Bewusstsein, das zu kontrollieren und gegenzusteuern.

Die Firmeninhaber meinen offenbar, dass die allgemein hohe Nachfrage nach Solar-/Photovoltaik-Anlagen automatisch Kunden und Umsatz bringen wird. Inhaltlich und gestalterisch gute Webseiten sind aus ihrer Sicht dafür nicht notwendig. Die Kunden werden schon anrufen, wenn sie was wollen, und werden dann persönlich im Verkaufsgespräch beraten. Dabei kann man erklären, wie toll ihre Firma ist und wie seriös gearbeitet wird.

Wachsende Verzweiflung

Bleiben die Kundenanrufe aus, schalten sie Werbung und hoffen auf Anfragen – aber die bleiben trotzdem aus. Schuld ist scheinbar die schlechte Werbung, die nichts bringt oder „die schlechte wirtschaftliche Lage. Dabei wissen die Firmeninhaber zwar, dass ihre Webseite schlecht ist, haben aber angeblich „keine Zeit dafür“, sich um das Problem zu kümmern – denn es gibt „andere Prioritäten“.

Oder es fehlt einfach jemand, der das Webseiten-Problem zügig lösen könnte. Der oft gesehene Homepage-Baukasten aus der Werbung für Firmenwebseiten, bei dem angeblich alles ganz einfach zum Selbermachen ist, erweist sich meistens als Scheinlösung. Kunden, die das mal ausprobiert haben, wissen wovon ich spreche. 

Die Verzweiflung wächst folglich, gepaart mit anderen teils sinnlosen Aktionen, um das Ruder des taumelnden Schiffes im Sturm irgendwie rumzureißen und wieder auf Kurs zu kommen – denn es müssen endlich neue Aufträge rein.

Analyse zur Qualität der Webseiten von Photovoltaik- und Solar-Firmen

Unsere Analyse von knapp 1600 Solateure-Webseiten im Januar / Februar 2025 per Anschauen und Durchklicken aus der Sicht von bislang uninformierten Kunden, die sich für das Thema interessieren, hat folgendes ergeben:

  • Rund 15 Prozent sind technisch, gestalterisch und inhaltlich wirklich schlecht. Das bedeutet, das Design passt sich nicht an die Endgerärte an, die Farb-, Bild- und Textgestaltung sorgt buchstäblich für  Augenschmerzen und die Infos sind auch nicht das, was Interessierte lesen wollen.
  • Weitere gut 34 Prozent sind zwar optisch gut, aber inhaltlich kaum so überzeugend, dass man als Kunde dort auch nur anfragen würde. Meist steht da nur: „Rufen Sie uns an für mehr Infos.“ Das ist eine Hürde, die Interessierte nicht nehmen wollen, sondern jetzt, oder z.B. spät abends um 23 Uhr will man Antworten auf seine Fragen. 
  • Die anderen 51 Prozent sind dagegen sehr gut bis hervorragend. Die Seite lädt schnell, passt sich allen Geräten an, Text-, Bild-, und Farbgestaltung ist sehr gut. Die Inhalte sind wirklich informativ und beantworten ungestellte Fragen der Interessierten.

Fragen Sie sich selbst nach Betrachtung Ihrer Firmenwebseite ehrlich und kritisch aus der Sicht Ihrer  Kunden: 

Wo stehen Sie?

Diagramm Webseitenanalyse mit Prozentangaben: 51 % grün, 34 % orange, 15 % rot.
grün - sehr gut

gut bzw. vorbildlich in Design und Inhalt
(676 bzw. 136 Seiten)

orange - mittelmäßig

inhaltlich schwach, Design okay
(541 Seiten)

rot - schlecht

schlecht in Design und Inhalt
(245 Seiten)

Gesamte Stichprobe: 1598 analysierte Webseiten der Solar- und Photovoltaik-Branche, Januar / Februar 2025,
Prozentangaben nach Komma gerundet.
© Christian Frodl Webdesign 2025

Wenn Sie sich im roten oder orangen Feld sehen, kontaktieren Sie uns am besten jetzt.

Wir beraten Sie und sorgen dafür, dass Sie mit Ihrer Firmenwebseite schon bald im grünen Bereich stehen. Dort, wo die Hälfte Ihrer Konkurrenten schon heute steht.

Die Wahrheit: Der erste Eindruck zählt

Christian Frodl Webdesign für Solar- und Photovoltaik-Firmen

Die Wahrheit ist leider folgende: Eine Webseite hinterlässt einen bleibenden Eindruck – positiv oder negativ.

Eine gute, d.h. technisch perfekte, optisch ansprechende, informative, seriös wirkende Webseite, die auf allen Endgeräten gleich gut aussieht, ist ein wesentlicher Entscheidungsfaktor für potentielle Interessenten, um überhaupt Kontakt mit einer Firma aufzunehmen und sich beraten zu lassen und um bei Google gefunden zu werden.

Bei schlecht gemachten oder unseriös wirkenden Webseiten klicken sie gleich weg zur Konkurrenz. Anrufen oder schreiben will da niemand mehr. Die Chance für Ihre Firma ist vertan.

Komplexes Thema und schwarze Schafe

Das Thema Solar-/Photovoltaik ist sehr komplex und bietet viele Fallstricke für Endverbraucher. Angefangen von der Finanzierungsplanung, der Auswahl der Komponenten, über die technische Planung bis zur Umsetzung durch Fachleute, plus anschließende Wartung und Garantieleistungen.

Zudem gibt es einige schwarze Schafe am Markt. Warnungen von Verbraucherschutzverbänden und entsprechende Medienberichte mit Fallbeispielen bestätigen das leider immer wieder. Das schürt Ängste. Denn es kann viel schief gehen bei der Wahl des richtigen Anbieters. Im Endeffekt kann man viel Geld verbrennen oder nervenaufreibende Rechtsstreitigkeiten führen bei der falschen Wahl. Wer will das schon?

Potentielle Kunden haben folglich zwei Möglichkeiten:

1. Auf der Suche nach seriösen guten Anbietern versteht der Laie auf den schlechten Firmenwebseiten oft kaum worum es geht und wofür man was braucht, wenn man sein Haus nachhaltig mit Strom versorgen oder heizen will.

Die Seiten sind gespickt mit Fachchinesisch und sinnlosen Marken- oder Modellaufzählungen. Dabei will man doch nur einen guten Beitrag leisten für den eigene Geldbeutel, die Umwelt und die Zukunft der Kinder, aber es wird so kompliziert und schwer gemacht.

Zudem sehen manche Seiten wenig vertrauenserweckend aus: keine Referenzen, keine ordentliche Bilder oder fehlende verständliche Erklärungen. Also ab zum nächsten Anbieter in der Suchliste…

2. Bei der anderen Hälfte finden sie dann wonach sie suchen, lassen sich dort beraten und kaufen dann. Bei einem Konkurrenz-Anbieter, der es versteht, mit Webseite und Markenauftritt zu glänzen und zu überzeugen.

Verbraucher lieben nun mal klare, einfach verständliche Informationen und Hinweise auf die Seriösität der Firma und Vertrauenssicherheit, so wie es Verbraucherschutzverbände raten.

Ihre potentiellen Kunden für eine neue Solar-/Photovoltaikanlage

Wer bekam den Auftrag von dieser Familie für eine neue Photovoltaik-/Solar-Anlage? Sie oder die Konkurrenz?

Schlechte Seite = vielleicht bald Pleite?

Der erhoffte hohe Umsatz bleibt im ersten Fall der schlechten Seite mit hoher Wahrscheinlichkeit mangels Anfragen aus. Die Verbraucher sind vorsichtiger geworden und vertrauen nicht blind. Denn: „Man hört ja soviel von Abzocke in den Medien und im Bekanntenkreis“.

Dann nutzen auch keine noch so gute Werbung oder Rabattaktionen mehr, wenn der Kunde nach kurzem Blick auf die Firmenwebseite glaubt, dass Sie zu den schwarzen Schafen in der Branche gehören und nicht überzeugen.

Ebenso werden neue potentielle Mitarbeiter von schlechten Webseiten abgeschreckt. Da kann der Betrieb tatsächlich noch so gut sein – der erste Eindruck zählt. Wenn die Webseite alt und verstaubt aussieht, wird der Betrieb nicht wirklich innovativ und toll sein – oder? Bewerben will sich da sicher auch kaum jemand.

Für einen Betrieb mit schlechter, nutzerunfreundlicher Webseite geht so im schlechtesten Fall die Sonne irgendwann nicht mehr auf. Er geht einfach Pleite, wenn er mit seinem Außenauftritt nicht mit der Zeit geht. Auch wenn es momentan für Sie vielleicht noch nicht danach aussieht…

Neue Stolperfalle 2025: Barrierefreiheits-Stärkungsgesetz (BFSG)

Paragraphenzeichen im Kreis

Wichtiger Hinweis: Am 28. Juni 2025 trat das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) Inkraft. Das neue Gesetz verpflichtet seit dem u.a. Unternehmen, die sich an Endverbraucher richten, ihre Websites und andere digitale Angebote barrierefrei zu gestalten.

Konkret bedeutet das, dass Websites für Menschen mit Behinderungen, Einschränkungen und ältere Menschen gleichermaßen zugänglich und nutzbar sein müssen.

Erfüllen Sie diese Anforderungen nicht bald, und wären Sie dazu verpflichtet, kann es richtig teuer werden bei einer Abmahnung. In jedem Fall sollte geprüft werden, ob Sie mit Ihrem Unternehmen unter die Regelungen des BFSG fallen.

Die Lösung: Webseiten nach der CFW-Methode

Handwerker mit Erkenntnis - Dank Christian Frodl Webdesign

  • Wir sind spezialisiert auf Webseiten für die Photovoltaik-/Solar-Branche. Wir lösen mit einer neuen Webseite für Ihr Solateur-Unternehmen mehrere Probleme auf einen Streich.
  • In fünf Schritten sorgen wir für einen herausragenden, technisch einwandfreien und barrierefreien Webauftritt, der auf allen Endgeräten funktioniert, inklusive ansprechenden verkaufsstarken Inhalten, erstellt nach branchenspezifischer eigener Checkliste.
  • Der Clou: Mit Hilfe eines Online-Qualifizierungtools auf Ihrer Webseite können im Vorfeld eines Beratungsgesprächs größere und lukrativere Kunden ausgefiltert werden von „Sparfüchsen. Das heißt, Kunden, die Premiumleistung bei Komponenten und Dienstleistern wollen, statt Kunden, die nur auf den Preis schauen und alles billig, aber trotzdem top wollen.
  • Das alles gibt bessere, zufriedenere Kunden, höheren Umsatz, mehr Mitarbeiterzufriedenheit, mehr Fachkräftebewerbungen und ein besseres (Branchen-)/Firmenimage.
  • Wir sind damit der Schlüssel zu Ihrem Erfolg. Dabei kümmern wir uns von Anfang bis Ende um wirklich alles. Sie haben praktisch keine Arbeit damit und können sich entspannt um Ihr Kerngeschäft kümmern.

Ergänzend möglich: Neues Logo, Flyer, Broschüren etc.

Ergänzend dazu können wir im Zuge der Webseiten-Neugestaltung auch Ihren Corporate-Design-Auftritt erneuern. Das heißt, für Sie ein neues Logo erstellen sowie ansprechende Infoblätter, Imagefilme, gute Teamfotos, bei der Arbeit etc. Hierfür steht ein kleines Netzwerk an erfahrenen Spezialisten zur Verfügung.

Damit werden Sie zu einer in sich stimmigen Marke, die sich deutlich von Wettbewerbern unterscheidet. 

Projekt-Ablauf und Zusammenarbeit

Beratung mit Christian Frodl Webdesign

Wenn Sie sich für eine Zusammenarbeit mit Christian Frodl Webdesign entscheiden, läuft das Webseiten-Projekt wie folgt ab:

In fünf Schritten sorgen wir für einen herausragenden, technisch einwandfreien Webauftritt, der auf allen Endgeräten funktioniert.

Und das alles natürlich inklusive ansprechenden verkaufsstarken Inhalten nach eigener Checkliste für Solar-/ Photovoltaik-Firmen auf die Verbraucherbedürfnisse zugeschnitten.

Schritt 1:

Analyse der Webseite
Ausführliche Analyse der bestehenden Webseite
nach einem eigenen Kriterienkatalog für
die Solar-/ Photovoltaikbranche

Schritt 2:

Webseiten-Konzeption
Ausarbeiten eines Webseiten-Konzepts, das auch Ratschläge von Verbraucherschutzverbänden für Auswahlkriterien für seriöse Solaranbieter berücksichtigt.
Damit nehmen wir möglichen Kunden Ängste und zeigen, was Sie besser machen als die Konkurrenz und warum man Ihnen vertrauen kann.

Schritt 3:

Umsetzung des Webseiten-Konzepts

Technische und inhaltliche Umsetzung
des Webseiten-Konzeptes

Schritt 4:

Besprechung der neuen Webseite

Gemeinsame Besprechung der neuen Webseite und
Umsetzen Ihrer Änderungswünsche.

Schritt 5:

Endabnahme der neuen Webseite und Freischaltung

Endabnahme der neuen Firmenwebseite und
Neu-Eintrag bei Google
zur Suchmaschinen-Optimierung.

Danach:

Mehrwert

Freuen Sie sich über:
– mehr Aufträge,
– bessere Kunden und
– mehr Umsatz.

Entscheiden Sie sich jetzt für
eine neue, moderne, verkaufsstarke Webseite
vom Spezialisten für die Solar- und Photovoltaik-Branche.

Legen Sie damit den Turbo-Booster ein und ziehen Sie endlich
an Ihren Konkurrenten vorbei – der Sonne entgegen
in eine strahlende Firmen-Zukunft. Melden Sie sich jetzt!

Christian Frodl Webdesign - 25 Jahre Erfahrung in Webseiten- und Content-Erstellung

So läuft das Erstgespräch ab in 3 Schritten:

1. Als erstes klicken Sie bitte auf den Button „Jetzt kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren“ und füllen dann den kurzen Fragebogen aus, damit ich weiß, wie ich Ihnen optimal helfen kann.

Nach Absenden des Formulars können Sie direkt über Calendly einen fixen Termin für ein Erstgespräch vereinbaren nach Ihren Wünschen. Danach bekommen Sie umgehend eine Terminbestätigung.

2. Im zweiten Schritt rufen wir Sie zum Termin an für ein kurzes kostenfreies Qualifizierungsgespräch. Dabei sprechen wir ca. 15 Minuten über Ihre aktuelle Situation, Ihre bisherigen Maßnahmen, Ihre Vorstellungen zur Veränderung und wo der Schuh drückt.

Dabei erklären wir Ihnen, wo und wie konkret wir weiterhelfen können und was alles gemacht werden müßte, um Ihre Ziele zu erreichen.

3. Danach gibt es als dritten Schritt ein ausführliches kostenloses Beratungsgespräch von ca. 60-75 Minuten. Dabei geht es um Detailfragen, Ablauf des Projektes, Kosten und Budget und es werden alle offenen Fragen geklärt.

Erst wenn wirklich alles geklärt ist und die Zusammenarbeit für beide Seiten passt, folgt der Rest mit Formalitäten.

Was unterscheidet uns von anderen Webseiten-Dienstleistern?

Christian Frodl Webdesign

  • Über 25 Jahre Erfahrung in Webseiten-Erstellung und -Pflege, spezialisiert auf WordPress sowie Inhalte-Erstellung für fachspezifische, schwierig zu vermittelnde Themen.
  • Seit 2025 Neuausrichtung und Spezialisierung auf Webseiten für Solar- und Photovoltaik-Firmen.
  • Hohe Fachkompetenz durch Spezialisierung. Inhalte können zielgruppenspezifisch erstellt und eingebaut werden nach Checkliste für Ihre Branche.
  • Ich rede mit meinen Kunden Klartext und kein Fachchinesisch wie viele Agenturleute.
  • Meine alten Kunden blieben alle langfristig für eine Zusammenarbeit, meist über Jahrzehnte. Bei mir haben Sie immer den gleichen Ansprechpartner – den Chef.
  • Webseiten werden individuell im Sinne Ihres einheitlichen Markenauftrittes angepasst und mit Inhalten gefüllt.
  • Grundlegende Suchmaschinenoptimierung ist im Paket enthalten und gehört dazu, um gefunden zu werden.
  • Thema Barrierefreiheits-Stärkungsgesetz (BFSG), Inkraft getreten zum 28.06.2025, und barrierefreie Webseiten: Ich lege schon seit vielen Jahren Wert auf größtmögliche Barrierefreiheit für Webseiten, da ich für Behinderten-Verbände gearbeitet habe. Ich kenne die Anforderungen. Barrierefreie Webseiten bieten zusätzliches Kundenpotenzial und sollten selbstverständlich sein.

Andere Webseiten-Dienstleister

  • Viele Kleinanbieter, die erst kurz am Markt sind, mit relativ wenig Erfahrung. Große Agenturen bedienen große Firmen mit entsprechenden Preisen.
  • Arbeiten oft für alle möglichen Branchen ohne Spezialisierung. Hauptsache Kunden, egal welche. Sie sind oft wie ein „Bauchladen“.
  • Inhalte sollen vom Kunden geliefert werden, aber der ist oft zeitlich und inhaltlich überfordert damit. Hilfe dabei kostet möglicherweise extra.
  • Reden mit Kunden viel „Denglisch“ und Fachchinesisch, das kaum noch einer versteht, Hauptsache es klingt toll…
  • Ständige Kundenwechsel und oft auch Mitarbeiterwechsel in der Agentur. Heute der, morgen die als Ansprechpartner für Sie.
  • die Webseiten sind beliebig autauschbar und von der Stange, oft viele gleiche Inhalte bei Kundenwebseiten, insbesondere Stockbilder.
  • Manche Anbieter erledigen nichtmal grundlegende Webseitenoptimierung wie Seiten-Title, Metatags, Bildbeschreibungen etc.
  • Für einige Anbieter ist das Thema Barrierefreiheit für Webseiten Neuland und bisher kaum relevant, Hauptsache die Seite sieht gut aus. So gehen Seitenbesucher unnötig verloren. Und die Webseitenbetreiber haben eventuell ein teures Problem bei Abmahnungen, falls sie unter die Regeln des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes fallen.

Über Uns

Christian Frodl Webdesign

Mit mir als gebürtigem Münchener in den Fünfzigern bekommen Sie einen „alten Hasen“ und ein umfangreiches Paket an Erfahrung:

  • einen Handwerksgesellen für Anschauungsmodellbau aus einem kleinen mittelständischen Unternehmen (Abschluss 1998),
  • einen ausgebildeten PR-Fachwirt (BAW) mit der ganzen Klaviatur von Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit und Marketing (Abschluss 2000),
  • garniert mit über 25 Jahren Erfahrung in Webseiten- und Content-Erstellung, erlernt seit 1998 im Selbststudium sowie ständiger Weiterbildung bis heute.

Als „Christian Frodl Public Relations“ erstelle ich seit 2005 Webseiten und Inhalte für gemeinnützige Vereine und Organisationen und rücke damit sie und ihre Arbeit zu schwierigen ethischen Fragen von Lebensanfang bis Lebensende (Bioethik / Medizinethik) ins rechte Licht.

Technisch habe ich mich auf die Webseiten-Erstellung- und Pflege mit dem Content-Management-System (CMS) WordPress und Publii spezialisiert.

Anfang 2025 habe ich mich vor dem Hintergrund des spürbaren Klimawandels für einen Themenwechsel entschieden und spezialisiert auf verkaufsstarke Webseiten für mittelständische Photovoltaik- und Solar-Firmen. Hier möchte ich auch Ihrem Unternehmen gerne helfen, den Bürgerinnen und Bürgern die Energiewende nahezubringen – und bei Ihnen zudem für mehr Aufträge, bessere Kunden, mehr Umsatz und mehr Fachkräfte-Bewerbungen sorgen.

Häufige Fragen und Antworten

Was besprechen wir im kostenlosen Erstgespräch?

Im kostenlosen Erstgespräch lernen wir uns kennen, besprechen Ihre aktuelle Situation und wo der Schuh drückt. Außerdem sprechen wir über die Möglichkeiten wie die neue Seite konkret aussehen könnte, wie ich vorgehe in der Projektumsetzung und wie unsere Zusammenarbeit ablaufen würde. Und natürlich sprechen wir über Kosten und Budget.
Erst wenn es keine Fragen mehr gibt, alle Unklarheiten beseitigt sind und alles für beide Seiten passt, entscheiden wir uns für eine verbindliche Zusammenarbeit.

Leider kann nicht jeder bei mir Kunde werden, der eine neue Seite oder eine Überarbeitung will. Voraussetzung ist für mich, dass Sie zu den seriösen Anbietern der Branche gehören. Das kläre ich ebenfalls im Erstgespräch soweit es möglich ist. Ich lege Wert darauf nur die Unternehmen zu unterstützen, die auch sauber und ordentlich mit ihren eigenen Kunden arbeiten. Alles andere wäre für alle Beteiligten nicht zielführend.

Ja, es ist kostenlos und unverbindlich. Es dient dazu, sich gegenseitig kennenzulernen und zu entscheiden, ob eine Zusammenarbeit Sinn macht und für beide Seiten passt. Natürlich führen wir das kostenlose Beratungsgespräche in der Hoffnung, dass Sie danach bei uns Kunde werden. Aber nur, wenn wir wirklich weiterhelfen können und Ihnen die Beratung auch gefallen hat.

Ab Vertragsschluss dauert es ca. 4-6 Wochen von der Konzeptionierung bis zur Fertigstellung der Webseite, wenn alles reibungslos läuft. 

Viele Unternehmer und Unternehmerinnen, die keine ordentliche Webseite haben, meinen, sie selbst müssen viel Zeit aufwenden, um so ein Webseiten-Projekt umzusetzen, weil sie dabei überall eingebunden sein müssen. Ich kann Ihnen versichern: Das ist ein Trugschluss.

Wenn Sie mit mir zusammenarbeiten müssen Sie sich um die Umsetzung keine Sorgen machen und nur wenig Zeit aufwenden. Erfahrungsgemäß sind es für Sie nur wenige Stunden, etwa zusammengerechnet insgesamt ca. 8 Std, d.h. einen Arbeitstag, für das ganze Webseiten-Projekt. Den Rest erledige ich.

Ich kümmere mich wirklich um alles: von den technischen Fragen, über Erstellen eines Webseitenkonzeptes nach Ihren Anforderungen und Wünschen bis hin zur Umsetzung. Auch die Inhalte kann ich auf Wunsch und nach Rücksprache zu Ihren groben Vorstellungen für Sie erstellen. Das richtet sich zum Teil auch danach, was bereits vorhanden und verwertbar ist. Zudem habe ich einen eigenen Kriterienkatalog für Webseiten Ihrer Branche, den ich abarbeite.

Sie können sich in der Zeit ziemlich entspannt um Ihre Arbeit und Ihre Kunden kümmern. Nur wo ich wirklich nicht selbst weiter komme, besprechen wir uns. Zwischenzeitlich zeige ich Ihnen einzelne Meilensteine, wenn ich soweit bin, damit Sie klar sehen, was passiert im Hintergrund und was wir ändern sollten.

Ich nenne Ihnen gerne im Reratungsgespräch ein paar Referenzen. Allerdings sind diese aus meiner früheren Zeit mit der Zusammenarbeit mit Organisationen, Vereinen und Verbänden sowie Arztpraxen und Künstlern. Gleichwohl geben Sie einen Eindruck.
Für die Solar-/Photovoltaik- und Heizungsbau-Branche stehe ich noch am Anfang. Hier folgen die Referenzen mit konkreten Fallbeispielen zu einem späteren Zeitpunkt.
Wenn Sie zur neuen Zielgruppe gehören und eine neue Seite brauchen oder auch nur Ihre Webseite inhaltlich überarbeiten lassen möchten und Interesse haben, mit Ihrer Firma bei mir nach erfolgreicher Umsetzung hier Referenzbeispiel zu werden, melden Sie sich baldmöglichst bei mir.

Ich habe mich auf diese Branchen spezialisiert, weil ich der Meinung bin, dass es hier besonderen Bedarf und Anforderungen für die Webseiten gibt. Die können Ihnen andere Dienstleister, die alle Kunden nehmen die sie kriegen können, nicht unbedingt erfüllen. Ich weiß worauf es ankommt durch meine branchenspezifische Fokussierung und meine jahrzehntelange Erfahrung in Webseiten- und Contenterstellung.

Kontakt:

Christian Frodl Webdesign
Grünsinker Str. 1c
82234 Weßling (bei München)

Tel.: +49 162 9871262
E-Mail: anfrage(at)frodl-webdesign.de